top of page
wave02_edited.jpg

Transatlantischer Rauch: Wie Kanadas Waldbrände die Luftqualität in Europa beeinflussen

Aktualisiert: 14. Juni

In den letzten Wochen haben massive Waldbrände in Kanada nicht nur die lokalen Regionen verwüstet, sondern auch weitreichende Auswirkungen auf die Luftqualität in Europa gehabt.

Rauch aus diesen Bränden ist über tausende Kilometer hinweg bis nach Europa gelangt und hat dort für diesige Himmel und gesundheitliche Bedenken gesorgt.


Wildfire

Der Copernicus Atmosphärenüberwachungsdienst (CAMS) beobachtet die Situation genau


Laut ihren Daten wurde Rauch aus besonders intensiven Waldbränden in den westlichen Provinzen Kanadas, insbesondere in Manitoba und Saskatchewan über den Atlantik transportiert und erreichte Anfang Juni Europa.

Diese transatlantische Reise des Rauchs zeigt das Ausmass und die Intensität der Brände eindrucksvoll.(atmosphere.copernicus.eu)




Sichtbare Auswirkungen in Europa


Die Ankunft des kanadischen Rauchs war in mehreren Teilen Europas deutlich zu beobachten.

In der Schweiz etwa wirkte der Himmel am Pfingstmontag trotz sonniger Wetterlage ungewöhnlich trüb.

Diese Trübung wurde auf die Rauchpartikel aus Kanada zurückgeführt (srf.ch)


Auch in München verschlechterte sich die Luftqualität deutlich: Messungen zeigten zeitweise die höchsten Feinstaubwerte (PM2.5) weltweit.

Diese Werte standen ebenfalls im Zusammenhang mit dem transatlantischen Rauchtransport. (focus.de)




Gesundheitliche Auswirkungen


Der grenzüberschreitende Rauchtransport birgt auch gesundheitliche Risiken. Feinstaub (PM2.5) kann tief in die Lunge eindringen und Atemwegserkrankungen sowie andere Gesundheitsprobleme verursachen.

Auch wenn die Rauchkonzentration in Europa durch die Entfernung verdünnt ist, können empfindliche Personen, mit Vorerkrankungen trotzdem Beschwerden spüren.



Grafik von Rauchtransport
Source: CAMS Copernicus

Die Rolle der Atmosphärenüberwachung


Organisationen wie CAMS spielen eine entscheidende Rolle beim Tracking und bei der Vorhersage atmosphärischer Schadstoffe. Ihre Daten ermöglichen es Behörden, frühzeitig Warnungen auszusprechen und Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung einzuleiten. Die aktuellen Ereignisse zeigen, wie wichtig internationale Zusammenarbeit ist, wenn es um Umweltprobleme geht, die keine Landesgrenzen kennen.


Kommentare


+41 79 888 81 44

contact@airvolut.com

Gotthardstrasse 26

6300 Zug
Schweiz

Home

Über uns

Technologie

Referenzen

Blog

Newsletter abonnieren

Thank you

Folgen Sie uns:

  • LinkedIn

Datenschutzrichtlinie

© 2025 Airvolut

bottom of page