top of page
wave02_edited.jpg

Warum Luftqualität ein globales Gesundheitsproblem ist

Aktualisiert: 14. Juni

ree
Die Luftqualität ist nicht nur ein Umweltproblem, sondern auch ein entscheidender Faktor, der die öffentliche Gesundheit und das Wohlbefinden weltweit beeinflusst. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) stellt die Luftverschmutzung weltweit ein ernstes Risiko für die menschliche Gesundheit dar und trägt direkt zu zahlreichen schweren Erkrankungen und vorzeitigen Todesfällen bei. Das Verständnis der Auswirkungen schlechter Luftqualität ist entscheidend für die Sensibilisierung, das Engagement und die Umsetzung wirksamer Lösungen.

Luftverschmutzung ist jedes Jahr weltweit für Millionen von vorzeitigen Todesfällen verantwortlich, weit mehr als andere große Gesundheitsrisiken wie Verkehrsunfälle, Tabak oder Alkohol. Feinstaub (PM2,5), Stickstoffdioxid (NO2) und bodennahes Ozon gehören zu den Hauptverursachern schlechter Luftqualität. Diese Schadstoffe werden hauptsächlich durch industrielle Prozesse, Fahrzeugabgase, die Verbrennung fossiler Brennstoffe, die Beheizung von Wohngebäuden und die Abfallverbrennung freigesetzt.


Feinstaube, insbesondere PM2,5, sind extrem gesundheitsgefährdend, da sie tief in die Lunge und den Blutkreislauf eindringen und schwere Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen können. Eine chronische Exposition gegenüber diesen Schadstoffen erhöht das Risiko für Schlaganfall, Lungenkrebs, Herzerkrankungen und chronische Atemwegserkrankungen wie Asthma erheblich. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) weist darauf hin, dass mehr als 99% der Weltbevölkerung Luft einatmen, die die empfohlenen Grenzwerte überschreitet, und spricht von einer dringenden Krise der öffentlichen Gesundheit, die sofortige und nachhaltige Maßnahmen erfordert.


Gefährdete Bevölkerungsgruppen wie Kinder, ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen sind noch größeren Gesundheitsrisiken ausgesetzt. Kinder, deren Lungen und Immunsystem sich noch in der Entwicklung befinden, sind besonders anfällig für Atemwegsinfektionen und langfristige Lungenentwicklungsprobleme, wenn sie schlechter Luftqualität ausgesetzt sind. Auch ältere Menschen und Menschen mit chronischen Krankheiten leiden unter einer Verschlimmerung ihrer Symptome und einer beschleunigten Verschlechterung ihres Gesundheitszustands, wenn sie über längere Zeit Luftschadstoffen ausgesetzt sind.


Die wirtschaftliche Belastung durch schlechte Luftqualität ist ebenso gravierend. Eine hohe Luftverschmutzung führt nicht nur zu höheren Gesundheitskosten, sondern wirkt sich auch negativ auf die Produktivität aus, da krankheitsbedingte Fehlzeiten und eine geringere Effizienz der Arbeitskräfte die Folge sind. Branchen, die auf eine saubere Umwelt angewiesen sind, wie das Hotel- und Gaststättengewerbe, das Gesundheitswesen und die High-Tech-Produktion, spüren diese Auswirkungen besonders stark. Darüber hinaus tragen die herkömmlichen Luftfiltersysteme, die derzeit in Gebäuden eingesetzt werden, durch ihren hohen Energieverbrauch und die häufige Entsorgung nicht wiederverwendbarer Papierfilter, die zu erheblichen Abfallmengen führen, weiter zum Problem bei.


Wir von Airvolut AG sind der Meinung, dass saubere Luft für alle zugänglich sein sollte. Unsere in der Schweiz entwickelte elektrostatische Luftfiltertechnologie bietet eine bahnbrechende Lösung, die bis zu 99,9% der Bakterien, Viren, Pilzsporen, Feinstaub und Gerüche in der Luft effektiv eliminiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Filtersystemen arbeitet unsere Technologie mit elektrostatischer Anziehung, was eine höhere Effizienz und deutlich niedrigere Betriebskosten gewährleistet. Airvolut by Clean Air Filter bieten eine nachhaltige Alternative mit minimaler Umweltbelastung und einem geschlossenen Lebenszyklus, der die Abfallproduktion und den Energieverbrauch drastisch reduziert.


Wir haben unsere Filtrationslösungen erfolgreich in renommierten Einrichtungen implementiert und dabei beeindruckende Ergebnisse in Bezug auf die Verbesserung der Luftqualität, Kostensenkung und Nachhaltigkeit erzielt. Zu den herausragenden Beispielen zählen SwissRe, AXA, Glencore, das Zuger Kantonsspital und die jüngste Installation in der Expo City Dubai, die messbare Verbesserungen der Raumluftqualität und Nachhaltigkeitsstandards aufweist.


Durch die Einführung der fortschrittlichen Filtrationslösungen von Airvolut by Clean Air können Gebäude höhere Nachhaltigkeitsstandards erreichen, ihren CO2-Fußabdruck erheblich reduzieren und innerhalb weniger Jahre eine positive Kapitalrendite erzielen. Unsere Filter sind auf Langlebigkeit ausgelegt und haben eine Lebensdauer von bis zu 15 Jahren, wodurch Abfall und Umweltbelastung im Vergleich zu herkömmlichen Einwegfiltern erheblich reduziert werden.


Mit Blick auf die Zukunft ist Airvolut bestrebt, seine bewährte Technologie weltweit zu verbreiten, beginnend mit einer gezielten Expansion in Schlüsselmärkte wie den Golf-Kooperationsrat. Diese Regionen, die mit kritischen Herausforderungen bezüglich der Luftqualität konfrontiert sind, werden von der Einführung unserer bewährten Schweizer Technologie enorm profitieren. Mit lokalen Produktions- und Serviceeinrichtungen stellt Airvolut eine nachhaltige und langfristige Unterstützung für sauberere Luft sicher.



Airvolut AG hat es sich zur Aufgabe gemacht, praktische, innovative und wirtschaftlich tragfähige Lösungen zur Verbesserung der Luftqualität in Innenräumen anzubieten, um eine gesündere Umwelt und eine nachhaltigere Zukunft zu gewährleisten. Wir laden Interessengruppen, Entscheidungsträger und Kommunen ein, sich uns anzuschließen, um saubere Luft für alle und überall zugänglich zu machen - denn jeder Atemzug zählt.

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.

+41 79 888 81 44

contact@airvolut.com

Gotthardstrasse 26

6300 Zug
Schweiz

Home

Über uns

Technologie

Referenzen

Blog

Newsletter abonnieren

Thank you

Folgen Sie uns:

  • LinkedIn

Datenschutzrichtlinie

© 2025 Airvolut

bottom of page